• de
    • en
    • sl

Team

Über uns

Unser Unternehmen ist seit 2003 auf dem Markt präsent. Wir haben über 80 Vollzeitbeschäftigte. Bis vor wenigen Jahren war unsere Haupttätigkeit (und auch die einzige) der Sicherheitsdienst. Als Reaktion auf die Marktbedürfnisse bieten wir auch Beratungs- und Trainingsdienstleistungen an.

Heute bieten wir diese Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit unserer Tochtergesellschaft IBS Skupina d.o.o. an, die über die erforderlichen Lizenzen für die Durchführung verschiedener Schulungen verfügt. Wir sind vom slowenischen Innenministerium autorisiert, Kurse zum sicheren Umgang mit Schusswaffen anzubieten, wir verfügen über ein Simunition-Zertifikat, das es uns ermöglicht, realistische Schusswaffeneinsatzsimulationen zu erstellen, und wir können die anspruchsvollsten Anforderungen an Teambuilding-Übungen erfüllen. Wir wagen uns mutig in den Bereich des Tourismus.

 

In der Vergangenheit haben wir erfolgreich Trainings durchgeführt, einschließlich mehrmonatiger Trainings für verschiedene Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Zu unseren Teilnehmern gehörten Angehörige der Spezialeinheiten einiger afrikanischer Länder. Die Teilnehmer unserer Teambuilding-Pakete sind mehr als zufrieden mit einer Kombination aus adrenalingeladenen Abenteuern, nützlichen Fertigkeiten und Spaß.

Neben Trainings bietet das LYNX Pro Adventure Center in Zusammenarbeit mit anderen touristischen Zielen in Kočevsko einzigartige und unvergessliche Abenteuer.

30+

Kurse

40000

Vom Trainingsbereich

200+

Realisierte Kurse

16

Jahre

 

Unser professionelles Team

Dalibor Debartoli

KURSLEITER

1993 absolvierte er die Polizeischule in Tacen, Slowenien. Während seines Dienstes bei der Polizei arbeitete er in folgenden Polizeieinheiten: Schutzpolizeieinheit, Generalpolizeidirektion, Sektor für Sondereinsätze, Einheit für organisierte Kriminalität und schließlich, bevor er die Polizei verließ, im Büro für Sicherheit und Schutz.

Er arbeitete auch als Unterwassermilitärspezialist bei den Spezialeinheiten – 1. Sonderbrigade, MORiS. Er absolvierte im Jahr 2002 die slowenische Polizeiakademie. Im November 2007 übernahm er die Position des CEO des Sicherheitsunternehmens IBS Security Ltd. Er ist Spezialist für Seiltechnik, Tauchlehrer, Mitglied des Höhlenrettungsdienstes, Mitglied der staatlichen Einheit für technische Taucher, SIMUNITION-Ausbilder, Kampfkunstmeister (5. Dan in Jujutsu) usw.

Toni Baznik

TAKTISCHER SPEZIALIST

Seine Karriere in der Berufsarmee begann 1991, wo er als Teil einer militärischen Polizeieinheit zur Terrorismusbekämpfung begann. Er war auch im slowenischen Unabhängigkeitskrieg präsent. Danach wurde er Sergeant in einer Aufklärungseinheit (LRRT), wo er Auswahlkurse zum extremen Überleben in Norwegen und Fallschirmtraining in Belgien bei belgischen Pfadfindern absolvierte.

Im Jahr 2005 wurde er in Afghanistan (ISAF) eingesetzt, wo er direkten Kontakt hatte. Nach 16 Dienstjahren begann er in der Privatwirtschaft zu arbeiten. Er ist bei IBS Security Ltd. als Wachmann angestellt. Bei LYNX arbeitet er als Überlebenstrainer und Ausbilder für Fallschirmspringer, Waffen mit langem und kurzem Lauf, Taktiken für Spezialeinsätze etc.

Boštjan Mihelič

TAUCHLEHRER

Seine Spezialisierung ist das Tauchen. Er begann in den 90er Jahren mit dem CMAS (Comité des Sports Sous-Marins) zu tauchen. Dort erlangte er den 4*-Tauchabschluss. Später begann er mit dem technischen Tauchen bei der PSS – Professional Scuba School und später mit dem Höhlentauchen. Seit über 10 Jahren ist er aktives Mitglied des slowenischen Unterwasserrettungsdienstes.

Neben dem Tauchen beschäftigt er sich mit Höhlenforschung, Fallschirmspringen und taktischem Schießen. Er beherrscht die Techniken des Seils und zahlreicher Waffen. Allerdings legt er den Schwerpunkt auf das Tauchen, und zwar mit der Schule PSS, wo er als Tauchlehrer tätig ist.

Damir Podnar

TAUCHLEHRER

1984 mit dem Tauchen begonnen, 1996 mit dem professionellen Tauchen. 20 Jahre Erfahrung in der Tauchausbildung, vom Anfänger bis zum Tauchlehrer.  Teamleiter des Technischen Tauchteams im slowenischen Verteidigungsministerium – Katastrophenschutz, Leiter des Tauchausbildungsprogramms für den PSS-Verband in der Adria, Ausbilder im Ausbildungszentrum für Katastrophenschutz und Katastrophenhilfe Ig, Ausbilder der Kroatischen Olympischen Akademie und Ausbilder für Kurse im Trainingszentrum für kroatische Marinetaucher (Kurse für Marinetaucher und kroatische Spezialeinheiten).

Tauchlehrer im regionalen Tauchzentrum für Taucherausbildung und Unterwasserentminung (RCUD), Tauchlehrer in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Aljaž Štemberger

FITNESSTRAINER

Aljaž ist Trainer, Ausbilder und Innovator. Er ist seit mehr als 25 Jahren als Sportprofi und Ausbilder tätig. Bereits im Alter von 15 Jahren leitete er seinen eigenen Kampfkunstverein. Aljaž trat bis zum Alter von 35 Jahren in verschiedenen Kampfkünsten an und betreibt seit 20 Jahren sein eigenes Trainingszentrum in Kočevje, Slowenien. Er trainierte mehrere Profisportler im Rahmen ihres Rehabilitationstrainings nach einer Verletzung. Aufgrund seiner eigenen Verletzungen widmete er sich der korrekten Ausführung von Übungen, indem er sich intensiv mit der menschlichen Anatomie beschäftigte. Sein Ziel ist es, effektive Übungen mit minimalem Verletzungsrisiko durchzuführen.

Danny Clarkson

KAMPFKUNSTLEHRER

Shihan Clarkson lernte 30 Jahre lang bei demselben Sensei, bis er den 7. Dan und einen Menkyo von seinem langjährigen Lehrer erhielt. Durch die Leidenschaft für sein Studium erhielt unser Shihan die Ehre, zu zahlreichen Trainingseinheiten mit Kampfkunstmeistern wie Hatsumi Masaaki, Tanaka Fumon und Gerry Hobbs eingeladen zu werden. Heute ist Shihan Clarkson der Soke (Leiter) von Sakura AikiJutsu und hat Dojos in Großbritannien, Irland und Osteuropa. Shihan Clarkson hat ein Netzwerk von engagierten Schülern aufgebaut, die seinem Beispiel des engagierten Lernens folgen, um den hohen Standard des Unterrichts in jedem Sakura Dojo sicherzustellen.

Primož Velikonja

MEDIZINISCHER AUSBILDER

Zusätzlich zum Abschluss eines Gesundheitsstudiums ist er seit seinem Abitur im Gesundheitswesen tätig und erhielt seine erste Stelle im Notfalldienst des Universitätsklinikums Ljubljana. Nach einigen Jahren übernahm er dort die Rolle des Schichtleiters und leitete eines von 4 Teams, das für die Feldunterstützung zuständig war und auf anspruchsvolle Standortsituationen reagierte. Während seiner Arbeit absolvierte er ein Universitätsstudium.

Im Jahr 2006 übernahm er eine Position beim Notfalldienst Kočevje, wo er weiterhin für die Feldarbeit zur Verfügung stand und ein Team von 15 Personen leitete. Darüber hinaus führt er interne Trainings- und Schulungsprogramme durch, insbesondere für die ERC-Kurse. Er ist ein ausgebildeter Motorradmediziner, der für lebensgefährliche Verletzungen oder für die Beurteilung von Verletzungen qualifiziert ist und verfügt über Zugang und die erforderliche Ausrüstung für solche Situationen. Er war Gründungsmitglied des allerersten Hubschrauber-Rettungsdienstes in Slowenien, wo er vier Jahre lang tätig war und der jetzt in unserem Land voll funktionsfähig ist. Er ist auch ein zugelassener FPOS L4 Extended Instructor (Fortgeschrittener Instruktor Niveau4 für Erste Person am Unglücksort).

Aljoša Arzenšek

TAKTISCHER SPEZIALIST

Seine Spezialisierung ist Kommunikation. Während seiner Zeit bei SOF absolvierte er verschiedene Ausbildungen bei US SOF und der slowenischen Polizei SOF. Seine Fähigkeiten sind Fallschirmspringen, Tauchen, Direktaktionen, Kampfsuche und Rettung, taktische Verfahren mit schnellem Seil und Abseilen, Flugkontrolle, VIP-Schutz und Taktik, Kampfkonvois, Fortgeschrittener Rammtrupp, KEMPO Arnis Tactical, NATO SOF Technische Erkundungseinsätze, UHF Tac Sat Funker, Kryptoschutz. Er ist ausgebildeter Fachmann für verschiedene Waffensysteme und Sprengkörper.

Er wurde im Libanon und Tschad eingesetzt, wo er als SOF-Operator innerhalb der zweiten Kampfgruppe mitwirkte. Während seines Dienstes in der slowenischen Armee erhielt er mehrere Medaillen. Weil er in seiner Karriere nach neuen Herausforderungen suchte, verließ er die Armee und begann als Privatunternehmer zu arbeiten. Er verbrachte 3 Jahre und 6 Monate in Afghanistan und 6 Monate in Somalia, wo er als enger Schutzoffizier für Garda World arbeitete und viele Kampferfahrungen hatte.

Green key